Es ist die Saison für den Einsatz landwirtschaftlicher Drohnen. Im hektischen Alltag müssen wir alle erneut daran erinnern, stets auf die Betriebssicherheit zu achten. Dieser Artikel erklärt, wie Sicherheitsunfälle vermieden werden können. Ich möchte alle daran erinnern, stets auf Flugsicherheit und einen sicheren Betrieb zu achten.
1. Die Gefahr von Propellern
Propeller landwirtschaftlicher Drohnen bestehen üblicherweise aus Kohlefasermaterial. Sie arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und sind hart. Ein unbeabsichtigter Kontakt mit der Hochgeschwindigkeitsrotation des Propellers kann tödlich sein.
2. Sicherheitsvorkehrungen beim Flug
Vor dem Abheben: Wir sollten gründlich prüfen, ob die Drohnenteile in Ordnung sind, ob der Motorfuß locker ist, ob der Propeller festgezogen ist und ob der Motor ungewöhnliche Geräusche macht. Sollte dies der Fall sein, muss umgehend reagiert werden.
Start und Landung von Agrardrohnen auf Straßen sind verboten: Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf den Straßen kann es leicht zu Kollisionen zwischen Passanten und Drohnen kommen. Selbst bei geringem Fußgängerverkehr auf Feldwegen ist die Sicherheit nicht gewährleistet. Start- und Landepunkte müssen daher im Freien liegen. Vor dem Start müssen Sie die umliegenden Personen aus dem Weg räumen, die Umgebung genau beobachten und sicherstellen, dass ausreichend Sicherheitsabstand zwischen Bodenpersonal und Drohne eingehalten wird.
Bei der Landung: Beobachten Sie die Umgebung erneut und halten Sie Abstand zu umstehenden Personen. Wenn Sie die One-Touch-Return-Funktion zur Landung verwenden, müssen Sie die Fernbedienung halten, jederzeit zur manuellen Übernahme bereit sein und die genaue Position des Landepunkts prüfen. Schalten Sie gegebenenfalls den Modusschalter um, um die automatische Rückkehr abzubrechen, und landen Sie die Drohne manuell in einem sicheren Bereich. Die Propeller sollten unmittelbar nach der Landung verriegelt werden, um eine Kollision zwischen umstehenden Personen und den rotierenden Propellern zu vermeiden.
Während des Fluges: Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand von mehr als 6 Metern zu Personen ein und fliegen Sie nicht über diese hinweg. Nähert sich jemand einer landwirtschaftlichen Drohne im Flug, müssen Sie die Initiative ergreifen und ausweichen. Bei instabiler Fluglage einer landwirtschaftlichen Drohne sollte diese schnellstmöglich die umliegenden Personen verlassen und landen.
3. Sicheres Fliegen in der Nähe von Hochspannungsleitungen
Landwirtschaftliche Felder sind dicht mit Hochspannungsleitungen, Netzleitungen und diagonalen Verbindungen bedeckt, was große Sicherheitsrisiken für den Betrieb landwirtschaftlicher Drohnen birgt. Ein Kontakt mit der Leitung kann zu leichten Unfällen und lebensgefährlichen Unfällen führen. Daher ist das Verständnis von Hochspannungsleitungen und das Beherrschen sicherer Flugmethoden in der Nähe von Hochspannungsleitungen ein Pflichtkurs für jeden Piloten.
Versehentliches Auftreffen auf das Kabel: Verwenden Sie keine Bambusstangen oder andere Hilfsmittel, um die Drohne vom Kabel herunterzuziehen, da sie in geringer Höhe hängt. Es ist außerdem strengstens verboten, die Drohne herunterzuziehen, nachdem Personen den Strom abgeschaltet haben. Versuche, die Drohne vom Kabel herunterzuziehen, können einen Stromschlag oder sogar eine Gefährdung der Lebenssicherheit bedeuten. Wenden Sie sich daher bei hängenden Drohnen an den Elektrodienst, der sich von Fachpersonal behandeln lässt.
Ich hoffe, Sie lesen diesen Artikel sorgfältig durch, achten stets auf die Flugsicherheit und sprengen die Drohne niemals in die Luft.
Beitragszeit: 06.06.2023