< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Tipps zur Verwendung und Wartung von Drohnenbatterien in Umgebungen mit hohen Temperaturen

Tipps zur Verwendung und Wartung von Drohnenbatterien in Umgebungen mit hohen Temperaturen

Der Betrieb in Umgebungen mit hohen Temperaturen ist eine große Herausforderung für Drohnen. Der Akku ist ein wichtiger Bestandteil des Drohnen-Stromversorgungssystems und sollte bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen besonders sorgfältig gewartet werden, damit er länger hält.

 

Zuvor müssen wir die in Drohnenbatterien verwendeten Materialien verstehen. In den letzten Jahren verwenden immer mehr Drohnen Lithium-Polymer-Batterien. Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien bieten Lithium-Polymer-Batterien die Vorteile eines hohen Multiplikators, eines hohen Energieverhältnisses, einer hohen Leistung, einer hohen Sicherheit, einer langen Lebensdauer, eines Umweltschutzes und keiner Umweltverschmutzung sowie einer Lichtqualität. In Bezug auf die Form zeichnen sich Lithium-Polymer-Batterien dadurch aus, dass sie ultradünn sind und in verschiedene Formen und Kapazitäten gebracht werden können, um den Anforderungen einiger Produkte gerecht zu werden.

 

-Vorsichtsmaßnahmen für den täglichen Gebrauch der Drohnenbatterie

1

Zuallererst sollten Sie bei der Verwendung und Wartung der Drohnenbatterie regelmäßig das Batteriegehäuse, den Griff, das Kabel und den Netzstecker überprüfen und auf Beschädigungen, Verformungen, Korrosion, Verfärbungen, gebrochene Haut sowie den Stecker achten Drohnenstecker ist zu locker.

 

Nach dem Flug ist die Temperatur des Akkus hoch. Sie müssen vor dem Laden warten, bis die Temperatur des Flugakkus auf unter 40 °C gesunken ist (der beste Temperaturbereich zum Laden des Flugakkus liegt zwischen 5 °C und 40 °C).

 

Im Sommer kommt es häufig zu Drohnenunfällen, insbesondere beim Betrieb im Freien. Aufgrund der hohen Umgebungstemperatur und der hohen Nutzungsintensität kann es leicht zu einer zu hohen Batterietemperatur kommen. Wenn die Batterietemperatur zu hoch ist, führt dies zu einer internen chemischen Instabilität der Batterie, das Licht verkürzt die Lebensdauer der Batterie erheblich und kann ernsthaft dazu führen, dass die Drohne explodiert oder sogar einen Brand verursacht!

 

Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit auf die folgenden Punkte:

① Beim Einsatz im Feld muss die Batterie im Schatten platziert werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

② Die Temperatur des Akkus ist unmittelbar nach der Verwendung hoch. Bitte senken Sie ihn vor dem Laden auf Raumtemperatur ab.

③ Achten Sie auf den Zustand der Batterie. Sobald Sie feststellen, dass die Batterie ausgebeult, ausläuft oder andere Phänomene aufweist, müssen Sie die Verwendung sofort einstellen.

④ Achten Sie bei der Verwendung auf den Akku und stoßen Sie ihn nicht an.

⑤ Behalten Sie die Betriebszeit der Drohne im Auge und die Spannung jeder Batterie sollte während des Betriebs nicht unter 3,6 V liegen.

 

-Vorsichtsmaßnahmen zum Laden des Drohnen-Akkus

2

Das Laden des Drohnenakkus muss überwacht werden. Im Falle eines Ausfalls muss die Batterie so schnell wie möglich vom Stromnetz getrennt werden. Eine Überladung des Akkus kann bei leichten Gehäusen die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen und bei schweren Gehäusen zur Explosion führen.

① Achten Sie darauf, ein Ladegerät zu verwenden, das mit dem Akku kompatibel ist.

② Nicht überladen, um den Akku nicht zu beschädigen oder gefährlich zu machen. Versuchen Sie, ein Ladegerät und einen Akku mit Überladeschutz zu wählen.

 

-Vorsichtsmaßnahmen für den Transport von Drohnenbatterien

3

Beim Transport der Batterie ist darauf zu achten, dass eine Kollision der Batterie vermieden wird. Die Kollision der Batterie kann zu einem Kurzschluss der externen Ausgleichsleitung der Batterie führen, und der Kurzschluss führt direkt zu einer Beschädigung der Batterie oder zu einem Brand und einer Explosion. Es ist außerdem zu vermeiden, dass leitfähige Substanzen gleichzeitig den Plus- und Minuspol der Batterie berühren und so einen Kurzschluss verursachen.

 

Für den Transport ist es am besten, die Batterie in einer separaten Verpackung in einer explosionsgeschützten Box zu verpacken und an einem kühlen Ort aufzubewahren.

① Achten Sie beim Transport auf die Sicherheit der Batterie, stoßen Sie nicht zusammen und quetschen Sie die Batterie nicht.

② Für den Transport der Batterien ist eine spezielle Sicherheitsbox erforderlich.

③ Platzieren Sie das Luftpolsterkissen zwischen den Batterien. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht zu eng angeordnet werden, damit die Batterien nicht gegeneinander gequetscht werden.

④ Der Stecker sollte mit der Schutzabdeckung verbunden sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

 

-Überlegungen zur Batteriespeicherung von Drohnen

4

Am Ende des Betriebs müssen wir auch für die vorübergehend ungenutzten Batterien eine sichere Lagerung durchführen. Eine gute Lagerumgebung ist nicht nur vorteilhaft für die Lebensdauer der Batterie, sondern auch zur Vermeidung von Sicherheitsunfällen.

① Lagern Sie den Akku nicht in voll geladenem Zustand, da er sich sonst leicht ausbeulen kann.

② Bei der Langzeitlagerung von Batterien muss die Leistung auf 40 % bis 65 % geregelt werden, um Energie zu sparen, und alle 3 Monate für einen Lade- und Entladezyklus.

③ Achten Sie bei der Lagerung auf die Umwelt, lagern Sie es nicht bei hohen Temperaturen oder korrosiven Umgebungen usw.

④ Versuchen Sie, die Batterie in einer Sicherheitsbox oder einem anderen Behälter mit Sicherheitsmaßnahmen aufzubewahren.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13. Juni 2023

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.