< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten – Ein kurzer Blick auf die Mängel von Drohnen | Hongfei Drone

Ein kurzer Blick auf die Mängel von Drohnen

Drohnen sind in der Industrie weit verbreitet und gehören zu den unverzichtbaren Hightech-Werkzeugen der modernen Gesellschaft. Mit der breiten Anwendung von Drohnen sind jedoch auch einige Defizite in der aktuellen Drohnenentwicklung verbunden.

1. Batterien und Ausdauer:

KurzEHaltbarkeit:Die meisten UAVs sind zur Stromversorgung auf Lithium-Ionen-Batterien angewiesen, was ihre Fähigkeit zur Durchführung von Langzeitmissionen einschränkt.

NiedrigEEnergieDIntensität:Die Energiedichte bestehender Batterietechnologien reicht nicht aus, um den Anforderungen von Langzeitflügen gerecht zu werden. Um die Lebensdauer zu verlängern, sind Durchbrüche erforderlich.

2. Navigation und Positionierung:

GNSSDAbhängigkeit:UAVs verlassen sich bei der Lokalisierung hauptsächlich auf das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS), das Problem einer ungenauen oder ineffektiven Lokalisierung tritt jedoch in Umgebungen mit Signalblockierung oder Interferenzen auf.

AutonomNNavigation:In Umgebungen, in denen keine GNSS-Signale verfügbar sind (z. B. in Innenräumen oder unter der Erde), muss die autonome UAV-Navigationstechnologie noch weiter verbessert werden.

3. HindernisANichtigkeit undSSicherheit:

HindernisANichtigkeitTTechnologie:Die derzeitige Technologie zur Hindernisvermeidung ist in komplexen Umgebungen nicht zuverlässig genug, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsflügen oder in Umgebungen mit mehreren Hindernissen, in denen die Gefahr einer Kollision besteht.

Sicherheit und Fehlerbehebung:Das Fehlen wirksamer Notfallmechanismen kann bei einem Ausfall eines UAV während des Fluges zu Sicherheitsunfällen wie Abstürzen führen.

4. LuftraumMVerwaltung:

LuftraumDEinschränkung:Drohnen erfordern eine rationale Abgrenzung des Luftraums und strenge Flugregeln, um Luftkollisionen und Luftraumkonflikte zu vermeiden.

Niedrig-AHöheFLichtCKontrolle:Niedrige Flüge von Drohnen müssen in das bestehende Luftraummanagementsystem integriert werden, doch viele Länder und Regionen haben ihre Gesetze und Managementmaßnahmen in dieser Hinsicht noch nicht perfektioniert.

5. Datenschutz undSSicherheit:

DatenschutzPSchutz:Der weitverbreitete Einsatz von Drohnen wirft Fragen des Datenschutzes auf, etwa durch unbefugtes Filmen und Überwachen, was zu einer Verletzung der Privatsphäre des Einzelnen führen kann.

Sicherheitsrisiko:Das Risiko, dass Drohnen für böswillige Zwecke wie terroristische Aktivitäten, Schmuggel und illegale Überwachung eingesetzt werden, erfordert die Entwicklung entsprechender Gesetze und Präventivmaßnahmen.

6. Harmonisierung der Vorschriften:

Internationale regulatorische Unterschiede:Drohnen sind eine aufstrebende Branche, und die Regulierungspolitik ist oft schleppend. Die nationalen Vorschriften für Drohnen unterscheiden sich, und grenzüberschreitende Operationen und Anwendungen stoßen auf rechtliche Hürden, die internationale Koordination und harmonisierte Standards erfordern.

Man geht davon aus, dass in Zukunft mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie die Mängel der Drohnentechnologie überwunden und diese Probleme gelöst werden und die Drohnenindustrie florieren wird.


Beitragszeit: 02.07.2024

Hinterlasse deine Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.