Agrardrohnen sind eine Art unbemannte Fluggeräte, die im land- und forstwirtschaftlichen Pflanzenschutz eingesetzt werden können. Sie können per Boden- oder GPS-Flugsteuerung ferngesteuert werden, um das Versprühen von Chemikalien, Saatgut, Pulver usw. zu erreichen. Landwirtschaftliche Drohnen haben gegenüber dem herkömmlichen manuellen oder mechanischen Sprühen die folgenden Vorteile:

Hohe Effizienz:Landwirtschaftliche Drohnen können großflächige Sprühvorgänge in kurzer Zeit durchführen und die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion verbessern. Einige landwirtschaftliche Drohnen mit hoher Kapazität können beispielsweise 40 Hektar Land in einer Stunde besprühen.

Präzision:Landwirtschaftliche Drohnen können entsprechend dem Pflanzenwachstum und der Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten präzise sprühen und so die Verschwendung und Verschmutzung durch Arzneimittel vermeiden. Beispielsweise können intelligente Landwirtschaftsdrohnen jetzt durch ein intelligentes Erkennungssystem die Höhe und den Winkel der Düse automatisch anpassen.

Flexibilität:Landwirtschaftliche Drohnen können sich an unterschiedliche Gelände- und Erntearten anpassen, egal ob flach oder bergig, Reis- oder Obstbäume, und effektive Sprüheinsätze durchführen. Der Bericht des Instituts zeigt, dass landwirtschaftliche Drohnen bei einer Vielzahl von Nutzpflanzen eingesetzt wurden, darunter Reis, Weizen, Mais, Baumwolle, Tee und Gemüse.
Landwirtschaftliche Drohnen sind ein wichtiger Bestandteil moderner Agrartechnologie, die Landwirten helfen kann, die Produktionseffizienz und -qualität zu verbessern, Kosten und Risiken zu reduzieren und ein digitales, intelligentes und präzises Management der Landwirtschaft zu erreichen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Innovation der Drohnentechnologie werden landwirtschaftliche Drohnen in Zukunft in immer mehr Szenarien und Feldern eine größere Rolle spielen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.07.2023