Wasserversorger
Wasserversorgungsnetze sind große Infrastrukturen, die sich über Tausende von Kilometern erstrecken. Diese kritische Infrastruktur erfordert regelmäßige Inspektionen und Wartung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Diese Aktivitäten bilden häufig ernsthafte Risiken für das Personal, das für den Betrieb der Infrastruktur verantwortlich ist. Autonome Drohnen können selbst gefährliche unterirdische Gebiete selbst navigieren, erforschen und digitalisieren, um den Eintritt der Mitarbeiter zu vermeiden und den Inspektionsprozess sicherer und schneller zu gestalten.

Hydroelektrizität
Die Wassererzeugung der Wasserkraft beinhaltet eine große Anzahl unterirdischer Rohre und Wassertunnel. Die Inspektion dieser kritischen Infrastruktur dauert Zeit und erfordert ein speziell geschultes Personal. Einige Aktivitäten beinhalten auch menschliches Risiko, wie z. B. die Überprüfung vertikaler oder geneigter Druckwasserrohre, die typischerweise in Wasserkraftwerken enthalten sind. Autonome unbemannte Roboter können in weniger als einer Stunde eine gesamte Druckwasserrohrinspektion durchführen oder Daten entlang von 7 Kilometern Wassertunnel in einem einzigen Flug ohne menschliche Intervention sammeln.

Bergbau
Erhalten Sie 3D -Modelle von Erztransportkorridoren und Steinbrüchen in wenigen Minuten. Erzeugen Sie geo-referenzierte Punktwolken aus gefährlichen oder außerhalb von Limiten.

Bauingenieurwesen
Generieren Sie hoch detaillierte digitale 3D -Modelle von Tunneln, die im Konstruktion oder unterirdische Infrastruktur für Rehabilitation benötigt werden. Sicherere, schnellere und genauere autonome Umfragen. Kombinierte Verwendung von Punktwolken und geo gelenkten hochauflösenden Bildern für die geologische und steinmechanische Analyse.



3D -Mapping -Systeme
Autonome fliegende Roboter können Daten durch vertikale Szenarien wie Erzpassagen erfassen, die häufig zum Transport von Material zwischen verschiedenen vertikalen Höhen während der unterirdischen Bergbauaktivitäten verwendet werden. Die resultierenden Informationen aus autonomer Untergrundexploration sind ein 3D-Modell, das eine Echtzeit-Wolkenvisualisierung für die schnelle Bewertung des Standorts sowie ein 3D-Modell mit hoher Dichte in einem Standarddateiformat enthält, das hochauflösende Texturen der Gesteinsoberfläche enthält. Die Punktwolke, kombiniert mit Geolokalisierungsinformationen, liefert absolute geografische Informationen für das Modell, das in der Untergrundumfrage verwendet werden kann, während das Texturmodell Geologen und Ingenieuren ermöglicht, den Oberflächenzustand zu analysieren und diese Informationen in Rock -Mechanikanalysen zu verwenden, um zukünftige Probleme zu verhindern.

Autonome Drohnenmerkmale
Leichtes Gewicht erfordert keine menschliche Intervention und kann vertikale Erzpassagen und ähnliche Szenarien ohne Funkkommunikation erforschen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und GNSS-abgeheiligen Bedingungen. Die Drohne kann durch schmale Passagen fliegen, die einen Durchmesser von 1,5 Metern haben, wodurch 3D-Modelle mit Vermessungsmodellen ohne Risiko für Bergleute erzeugt werden.

Postzeit: Jan2-2025