Drohnen werden in der Agrarindustrie immer beliebter, da Landwirte und Hersteller zusammenarbeiten, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Erträge der Pflanzenproduktion zu finden. Im täglichen Leben werden Drohnen für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, darunter Geländekartierung, Überwachung und Bestäubung des Erntezustands, chemisches Sprühen und mehr.
Bei Kartierungsaufgaben ermöglichen Drohnen den Landwirten, durch Überfliegen des Feldes und Aufnehmen von Bildern, schnell Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern. Diese Informationen werden häufig zur Festlegung des Pflanzenmanagements und der Inputs verwendet.

Und schon jetzt haben Drohnen einen großen Einfluss auf die Landwirtschaft und werden in den kommenden Jahren noch beliebter. Landwirte und Hersteller suchen nach neuen und innovativen Einsatzmöglichkeiten, und mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch potenzielle Einsatzmöglichkeiten für Drohnen in der Landwirtschaft, beispielsweise der Einsatz von Drohnen zum Ausbringen von Saatgut und festen Düngemitteln.
Durch den Einsatz landwirtschaftlicher Drohnen zur Aussaat kann das Saatgut präzise und gleichmäßig in die flachen Bodenschichten gesprüht werden. Im Vergleich zu manuellen und herkömmlichen Direktsaatmaschinen wurzeln die mit Landwirtschaftsdrohnen der HF-Serie gesäten Samen tiefer und weisen eine höhere Keimrate auf. Das spart nicht nur Arbeit, sondern bietet auch Komfort.


Der Aussaatvorgang erfordert nur einen Piloten und ist einfach zu bedienen. Sobald die relevanten Parameter eingestellt sind, kann die Drohne autonom (oder über ein Mobiltelefon gesteuert) und mit hoher Effizienz arbeiten. Für Großbauern kann der Einsatz landwirtschaftlicher Drohnen für die präzise Direktaussaat von Reis nicht nur 80–90 % der Arbeitskräfte einsparen und das Problem des Arbeitskräftemangels lindern, sondern auch den Saatguteinsatz reduzieren, die Produktionskosten senken und die Pflanzerträge verbessern.

Als intelligente landwirtschaftliche Drohne, die Präzisionssaat und -sprühen integriert, können die Drohnen der HF-Serie auch nach dem Auflaufen von Reissämlingen präzises Topping und Sprühen durchführen, wodurch der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln reduziert und die Kosten des Reisanbaus gesenkt werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16.06.2022