Das Projekt zur Begrünung der Nord- und Südberge von Lhasa wurde 2021 offiziell gestartet. Innerhalb von zehn Jahren sollen 827.000 Hektar aufgeforstet werden. Lhasa soll so zu einer grünen Berglandschaft werden, die den Norden und Süden umgibt, und die grüne Wasserfläche rund um die antike Stadt und ihre ökologisch lebenswerte Hochebene wird zu einer wichtigen Hauptstadt. Bis 2024 sollen über 180.000 Hektar der Nord- und Südberge von Lhasa aufgeforstet werden. Dank Technologien wie Drohnen ist das Pflanzen von Bäumen auf Hochebenen mit hohen Bergen, steilen Hängen und Wassermangel heutzutage kein Problem mehr.

Um das Begrünungsprojekt der Nord- und Südberge von Lhasa qualitativ und effizient voranzutreiben, spielen Wissenschaft und Technologie eine Schlüsselrolle. Der Einsatz von Drohnen verbessert nicht nur die Effizienz des Erdtransports, sondern gewährleistet auch die Sicherheit der Bauarbeiten. Baumpflanzer erklärten: „Mithilfe von Drohnen müssen wir uns nicht mehr mit dem Abtransport der Erde und der Setzlinge auf dem Berg abmühen. Die Drohne übernimmt den Transport, wir konzentrieren uns auf die Pflanzung. Die Berge hier sind steil, und der Einsatz von Drohnen ist bequem und sicher.“
Ein Maultier und ein Pferd brauchen in unserem Teil des Hügels eine Stunde, um 20 Bäume pro Fahrt hin und her zu transportieren. Mit der Drohne können wir jetzt 6 bis 8 Bäume pro Fahrt transportieren; eine Hin- und Rückfahrt dauert nur 6 Minuten. Das bedeutet, dass ein Maultier und ein Pferd für den Transport von 20 Bäumen eine Stunde benötigen, die Drohne benötigt also nur noch etwas mehr als 20 Minuten. Auf den Tag gerechnet kann eine Drohne die Arbeit von 8 bis 14 Maultieren und Pferden erledigen. Der Einsatz einer Drohne ist nicht nur sicher, sondern spart auch Zeit und Arbeit.
Berichten zufolge ist der Transport von Erde und Bäumen per Drohne eine der Methoden, die die Bezirke einsetzen, um die Probleme des langsamen manuellen Transports und der Sicherheitsrisiken aufgrund des steilen Geländes zu lösen. Darüber hinaus werden bei der Errichtung von Begrünungsprojekten verschiedene Hilfsmittel wie Seilbahnen und Winden eingesetzt.
Ob Wasser, Strom, Straßenbau oder Drohnentransport – all diese Maßnahmen sollen die reibungslose Umsetzung des Begrünungsprojekts in den Bergen im Norden und Süden Lhasas ermöglichen. Bei der Auswahl der Vegetation für das Begrünungsprojekt in den Bergen im Norden und Süden Lhasas analysierte das Forschungsteam mithilfe von Fernerkundungstechnologie auch das lokale Klima, den Boden und andere natürliche Bedingungen eingehend. Es wählte geeignete Baum- und Grasarten für die Berge im Norden und Süden Lhasas aus, um die Nachhaltigkeit des Begrünungseffekts und die ökologische Harmonie zu gewährleisten. Gleichzeitig setzt das Begrünungsprojekt in den Bergen im Norden und Süden Lhasas intelligente, wassersparende Bewässerungsanlagen ein, um nicht nur die Wassereffizienz zu verbessern, sondern auch Schäden an der Bodenstruktur durch übermäßige Bewässerung zu vermeiden.
Das Begrünungsprojekt der Nord- und Südberge von Lhasa ist in vollem Gange und der Traum „Fünf Jahre Begrünung der Berge und Flüsse, zehn Jahre Begrünung Lhasas“ wird Wirklichkeit.
Veröffentlichungszeit: 16. April 2024