In China sind Drohnen zu einer wichtigen Unterstützung für die wirtschaftliche Entwicklung in geringer Höhe geworden. Die energische Förderung der Entwicklung der Tieflandwirtschaft trägt nicht nur zur Erweiterung des Marktraums bei, sondern ist auch ein wesentliches Bedürfnis, eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu fördern.
Die Tiefflugwirtschaft hat die traditionelle allgemeine Luftfahrtindustrie geerbt und den neuen, von Drohnen unterstützten Produktions- und Servicemodus für Tiefflughöhen integriert. Dabei stützt sie sich auf die Informations- und digitale Managementtechnologie, um die Bildung einer umfassenden Wirtschaftsform zu ermöglichen, die das Koordinierte berücksichtigt und fördert Entwicklung mehrerer Bereiche mit großer Vitalität und Kreativität.
Gegenwärtig werden UAVs in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Notfallrettung, Logistik und Transport, Pflanzenschutz in der Land- und Forstwirtschaft, Energieinspektion, Waldumweltschutz, Katastrophenverhütung und -minderung, Geologie und Meteorologie, Stadtplanung und -management usw ist ein riesiger Raum für Wachstum. Um eine bessere Entwicklung der Tieflandwirtschaft zu erreichen, ist die Öffnung in Tieflandgebieten ein unvermeidlicher Trend. Der Bau eines städtischen Skyway-Netzwerks in geringer Höhe unterstützt den Umfang und die Kommerzialisierung von UAV-Anwendungen, und es wird erwartet, dass die durch UAVs repräsentierte Wirtschaft in geringer Höhe auch zu einem neuen Motor für das soziale und wirtschaftliche Wachstum wird.
Statistiken zeigen, dass Shenzhen bis Ende 2023 mehr als 1.730 Drohnenunternehmen mit einem Produktionswert von 96 Milliarden Yuan hatte. Von Januar bis Oktober 2023 eröffnete Shenzhen insgesamt 74 Drohnenrouten, Drohnenlogistik- und Vertriebsrouten und die Anzahl der Die Zahl der neu gebauten Start- und Landepunkte für Drohnen belief sich auf 69, wobei 421.000 Flüge abgeschlossen wurden. Mehr als 1.500 Unternehmen in der Industriekette, darunter DJI, Meituan, Fengyi und CITIC HaiDi, decken eine Vielzahl von Anwendungsszenarien ab, wie Logistik und Vertrieb, Stadtverwaltung und Notfallrettung, und bilden zunächst eine landesweit führende Wirtschaftsbranche in geringer Höhe Cluster- und Industrieökologie.
Mit der rasanten Entwicklung der Internet-of-Things-Technologie (IoT) können Drohnen, unbemannte Fahrzeuge, unbemannte Schiffe, Roboter und andere eng zusammenarbeiten, um ihre jeweiligen Stärken auszuspielen und sich gegenseitig zu ergänzen, wodurch ein neuartiges Lieferkettensystem entsteht, das durch unbemannte Flugzeuge repräsentiert wird , unbemannte Fahrzeuge, in Richtung intelligenter Entwicklung. Zusammen mit der Weiterentwicklung der Internet-Technologie wird das Internet of Everything dazu führen, dass die Produktion und das Leben der Menschen schrittweise enger mit unbemannten Systemprodukten verknüpft werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. März 2024