< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten – Wie kann ich die Reichweiten-Standby-Zeit meiner Drohne verbessern? | Hongfei Drohne

Wie kann ich die Reichweiten-Standby-Zeit meiner Drohne verbessern?

Drohnen sind eine aufstrebende Branche mit großem Interesse und werden in verschiedenen Bereichen wie Flugfotografie, geologischer Erkundung und Pflanzenschutz eingesetzt. Aufgrund der begrenzten Akkukapazität von Drohnen ist die Standby-Zeit jedoch relativ kurz, was für Nutzer oft eine Herausforderung darstellt.

In diesem Dokument besprechen wir, wie die Standby-Zeit von Drohnen sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht verlängert werden kann.

1. Hardwareseitig ist die Optimierung des Drohnenakkus der Schlüssel zur Verlängerung der Standby-Zeit

Die heute auf dem Markt erhältlichen gängigen Drohnenbatterietypen sind Lithiumbatterien und Polymer-Lithiumbatterien.

Lithium-Polymer-Akkus erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte und geringen Größe zunehmender Beliebtheit im Drohnenbereich. Die Wahl eines Lithium-Polymer-Akkus mit hoher Energiedichte und geringer Selbstentladungsrate kann die Standby-Zeit der Drohne effektiv verlängern. Darüber hinaus kann der Einsatz mehrerer Akkus in Kombination die Gesamtenergiereserve der Drohne erhöhen, was ebenfalls die Standby-Zeit effektiv verlängert. Bei der Akkuauswahl sollte natürlich auch auf die Qualität geachtet werden. Hochwertige Akkus können die Gesamtleistung und Lebensdauer der Drohne verbessern.

1

2. Reduzierung des Stromverbrauchs von Drohnen durch Optimierung des Designs von Motoren und Propellern und damit Verlängerung der Standby-Zeit

Die Abstimmung von Nabenmotor und Verbrennungsmotor zur Reduzierung des Leistungsverlusts bei laufendem Motor ist ein wichtiges Optimierungsmittel. Gleichzeitig kann der Einsatz neuer Materialien und Technologien zur Reduzierung von Gewicht und Luftwiderstand des Propellers den Energieverbrauch effektiv senken, die Flugeffizienz der Drohne verbessern und ihre Standby-Zeit verlängern.

2

3. Verlängerung der Standby-Zeit von Drohnen durch rationale Steuerung ihrer Routen und Flughöhen

Bei Multirotor-Drohnen reduziert das Vermeiden von Flügen in geringer Höhe oder in Gebieten mit hohem Windwiderstand den Energieverbrauch und kann so die Standby-Zeit der Drohne effektiv verlängern. Auch die Wahl einer geraden oder gekrümmten Flugroute zur Vermeidung häufiger Manöver kann die Standby-Zeit verlängern.

3

4. Ebenso wichtig ist die Optimierung der Drohnensoftware

Bevor die Drohne eine Mission durchführt, kann ihre Leistung optimiert und ihre Standby-Zeit verlängert werden, indem eine Fehlersuche am Softwaresystem durchgeführt wird. So lässt sich feststellen, ob es ordnungsgemäß funktioniert, ob es Prozesse gibt, die ungewöhnlich viele Ressourcen beanspruchen, und ob im Hintergrund ineffektive Programme ausgeführt werden.

4

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir durch die Optimierung der Hard- und Software der Drohne deren Standby-Zeit effektiv verlängern können. Die Wahl einer Batterie mit hoher Energiedichte, geringer Selbstentladung und einer Kombination mehrerer Batterien, die Optimierung des Motor- und Propellerdesigns, die rationale Steuerung von Route und Flughöhe sowie die Optimierung des Softwaresystems sind allesamt effektive Möglichkeiten, die Standby-Zeit von Drohnen zu verlängern. Die Optimierung des Softwaresystems ist ein effektiver Weg, die Standby-Zeit der Drohne zu verlängern.


Veröffentlichungszeit: 22. August 2023

Hinterlasse deine Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.