Als aufstrebende Industrie, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, werden Drohnen in verschiedenen Bereichen wie Flugfotografie, geologischer Erkundung und landwirtschaftlichem Pflanzenschutz häufig eingesetzt. Aufgrund der begrenzten Batteriekapazität von Drohnen ist die Standby-Zeit jedoch relativ kurz, was für Benutzer beim Einsatz von Drohnen oft zu einer Herausforderung wird.
In diesem Artikel diskutieren wir, wie die Standby-Zeit von Drohnen sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Aspekten verlängert werden kann.
1. Hardwareseitig ist die Optimierung des Akkus der Drohne der Schlüssel zur Verlängerung der Standby-Zeit
Die gängigen Arten von Drohnenbatterien auf dem heutigen Markt sind Lithiumbatterien und Polymer-Lithiumbatterien.
Li-Polymer-Akkus werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte und geringen Größe zu einem neuen Favoriten im Drohnenbereich. Durch die Wahl eines Lithium-Polymer-Akkus mit hoher Energiedichte und geringer Selbstentladung kann die Standby-Zeit der Drohne effektiv verlängert werden. Darüber hinaus kann durch den Einsatz mehrerer im Verbund arbeitender Akkus die Gesamtenergiereserve der Drohne erhöht werden, was auch eine effektive Möglichkeit zur Erhöhung der Standby-Zeit darstellt. Natürlich sollte bei der Auswahl der Akkus auch auf die Qualität der Akkus geachtet werden, denn durch die Wahl hochwertiger Akkus kann die Gesamtleistung und Lebensdauer der Drohne verbessert werden.

2. Reduzierung des Stromverbrauchs von Drohnen durch Optimierung des Designs von Motoren und Propellern und dadurch Verlängerung der Standby-Zeit
Eine wichtige Optimierungsmaßnahme ist die Abstimmung von Nabenmotor und Motor, um den Leistungsverlust bei laufendem Motor zu reduzieren. Gleichzeitig kann durch den Einsatz neuer Materialien und Technologien zur Reduzierung des Gewichts und des Luftwiderstands des Propellers auch der Energieverbrauch wirksam gesenkt, die Flugeffizienz der Drohne verbessert und ihre Standby-Zeit verlängert werden.

3. Verlängerung der Standby-Zeit von Drohnen durch rationelle Steuerung ihrer Routen und Flughöhen
Bei Mehrrotor-Drohnen reduziert die Vermeidung von Flügen in geringer Höhe oder in Gebieten mit hohem Windwiderstand den Energieverbrauch, was die Standby-Zeit der Drohne effektiv verlängern kann. Bei der Planung der Flugroute ist die Wahl einer geraden Flugroute oder die Übernahme einer gekrümmten Flugroute, um häufige Manöver zu vermeiden, ebenfalls eine Möglichkeit, die Standby-Zeit zu verlängern.

4. Ebenso wichtig ist die Optimierung der Drohnensoftware
Bevor die Drohne eine Mission ausführt, kann die Leistung der Drohne optimiert und ihre Standby-Zeit verlängert werden, indem eine Fehlerbehebung im Softwaresystem durchgeführt wird, um festzustellen, ob es ordnungsgemäß funktioniert, ob es Prozesse gibt, die ungewöhnlich Ressourcen beanspruchen, und ob Im Hintergrund laufen wirkungslose Programme.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir durch die Optimierung der Hardware und Software der Drohne die Standby-Zeit der Drohne effektiv verlängern können. Die Wahl einer Batterie mit hoher Energiedichte, geringer Selbstentladung und einer Kombination aus mehreren Batterien, die Optimierung des Motor- und Propellerdesigns, die rationelle Steuerung der Route und Flughöhe sowie die Optimierung des Softwaresystems sind allesamt effektive Möglichkeiten, die Standby-Zeit von Drohnen zu verlängern. Die Optimierung des Softwaresystems ist eine effektive Möglichkeit, die Standby-Zeit der Drohne zu verlängern.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22. August 2023