< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten - Wartungstipps für Drohnen der HTU-Serie (3/3) | Hongfei Drone

Wartungstipps für Drohnen der HTU-Serie (3/3)

Wird die Wartung nach dem Einsatz von Drohnen oft vernachlässigt? Eine gute Wartung kann die Lebensdauer der Drohne erheblich verlängern.

Dabei unterteilen wir die Drohne und die Wartung in mehrere Abschnitte.
1. Wartung der Flugzeugzelle
2. Wartung des Avioniksystems
3. Wartung des Sprühsystems
4. Wartung des Streusystems
5. Batteriepflege
6. Wartung des Ladegeräts und anderer Geräte
7. Generatorwartung

Angesichts der großen Menge an Inhalten wird der gesamte Inhalt in drei Teilen veröffentlicht. Dies ist der dritte Teil, der die Wartung und Lagerung von Batterien sowie die Wartung anderer Geräte umfasst.

Gleichstrom

Batteriewartung und -lagerung

--Wartung--

(1) Wischen Sie die Oberfläche der Batterie und des Bedienfelds mit einem feuchten Lappen ab, wenn Arzneimittelflecken vorhanden sind.

(2) Überprüfen Sie die Batterie auf Anzeichen von Stößen. Wenn es zu starken Stößen kommt, die zu Verformungen oder Stößen führen, müssen Sie überprüfen, ob die Zelle durch Kompression beschädigt wurde, z. B. durch Auslaufen oder Beulen. Die Batterie muss rechtzeitig ausgetauscht und die alte Batterie verschrottet werden.

(3) Überprüfen Sie den Batterieverschluss. Wenn er beschädigt ist, ersetzen Sie ihn rechtzeitig.

(4) Überprüfen Sie, ob die LED-Leuchte normal leuchtet und ob der Schalter normal funktioniert. Wenn etwas nicht stimmt, wenden Sie sich rechtzeitig an den Kundendienst.

(5) Wischen Sie den Batteriesockel mit einem Wattepad mit Alkohol ab. Das Waschen mit Wasser ist strengstens untersagt. Entfernen Sie Rost und schwarze Blitzspuren vom Kupfer. Wenn Kupferstücke brennen oder schmelzen, wenden Sie sich rechtzeitig an den Kundendienst.

--Lagerung--

(1) Achten Sie beim Lagern der Batterie darauf, dass die Leistung der Batterie nicht unter 40 % sinkt und halten Sie die Leistung zwischen 40 % und 60 %.

(2) Bei längerer Lagerung sollten Batterien einmal im Monat geladen und entladen werden.

(3) Versuchen Sie, bei der Lagerung die Originalverpackung zu verwenden. Vermeiden Sie die Lagerung zusammen mit Pestiziden. Stellen Sie keine brennbaren oder explosiven Gegenstände in die Nähe und darüber, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie das Produkt trocken und belüftet.

(4) Die Batterie muss auf einem stabileren Regal oder auf dem Boden gelagert werden.

CD

Wartung von Ladegeräten und anderen Geräten

--Ladegerät--

(1) Wischen Sie das Äußere des Ladegeräts ab und prüfen Sie, ob das Verbindungskabel des Ladegeräts beschädigt ist. Wenn ein Defekt festgestellt wird, muss es umgehend repariert oder ersetzt werden.

(2) Überprüfen Sie, ob der Ladekopf verbrannt oder geschmolzen ist oder Brandspuren aufweist. Wischen Sie ihn mit alkoholgetränkter Watte ab und ersetzen Sie ihn gründlich.

(3) Überprüfen Sie anschließend, ob der Kühlkörper des Ladegeräts verstaubt ist. Reinigen Sie ihn mit einem Lappen.

(4) Wenn beim Abnehmen des Ladegehäuses zu viel Staub anfällt, verwenden Sie einen Föhn, um den Staub von oben wegzublasen.

--Fernbedienung & Punter--

(1) Wischen Sie die Fernbedienung und das Gehäuse, den Bildschirm und die Tasten mit alkoholgetränktem Wattebausch sauber.

(2) Betätigen Sie den Fernbedienungshebel und wischen Sie den Kipphebelschlitz ebenfalls mit Alkoholwatte sauber.

(3) Reinigen Sie den Kühlkörper der Fernbedienung mit einer kleinen Bürste vom Staub.

(4) Halten Sie die Leistung der Fernbedienung und des Punters bei der Lagerung bei etwa 60 %. Es wird empfohlen, die allgemeine Batterie etwa einmal im Monat zu laden und zu entladen, um die Batterie aktiv zu halten.

(5) Entfernen Sie die Wippe der Fernbedienung und legen Sie die Fernbedienung zur Aufbewahrung in eine spezielle Box. Legen Sie den Punter zur Aufbewahrung in eine spezielle Tasche.

fd

Generatorwartung

(1) Überprüfen Sie alle 3 Monate den Ölstand und füllen Sie rechtzeitig Öl nach oder wechseln Sie es.

(2) Rechtzeitige Reinigung des Luftfilters, empfohlen alle 2 bis 3 Monate.

(3) Zündkerzen alle sechs Monate prüfen, von Kohlenstoff befreien und Zündkerzen einmal jährlich austauschen.

(4) Das Ventilspiel muss einmal jährlich kalibriert und eingestellt werden. Dieser Vorgang muss von Fachleuten durchgeführt werden.

(5) Bei längerer Nichtbenutzung sollten Tank und Vergaseröl vor der Einlagerung gereinigt werden.


Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2023

Hinterlasse deine Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.