< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten – Erweiterung des internationalen Anwendungsszenarios für landwirtschaftliche Drohnen zur Förderung von Innovationen in der landwirtschaftlichen Produktion | Hongfei Drone

Erweiterung des internationalen Einsatzes landwirtschaftlicher Drohnen zur Förderung von Innovationen in der landwirtschaftlichen Produktion

Als neuartige landwirtschaftliche Ausrüstung mit hoher Effizienz, Energieeinsparung, Umweltschutz und Intelligenz werden landwirtschaftliche Drohnen von Regierungen, Unternehmen und Landwirten bevorzugt. Die Anwendungsszenarien erweitern sich und stellen eine starke Unterstützung für Innovationen in der landwirtschaftlichen Produktion weltweit dar.

1

Agrardrohnen lassen sich im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilen: Pflanzenschutzdrohnen und Fernerkundungsdrohnen. Pflanzenschutzdrohnen werden hauptsächlich zum Versprühen von Chemikalien, Saatgut und Düngemitteln eingesetzt, während Fernerkundungsdrohnen vor allem zur Erfassung hochauflösender Bilder und Daten von Ackerland dienen. Je nach landwirtschaftlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen verschiedener Regionen bieten Agrardrohnen weltweit unterschiedliche Anwendungsszenarien.

In AsienReis ist das wichtigste Nahrungsmittel, und das komplexe Gelände der Reisfelder erschwert traditionelle manuelle und mechanische Bodenbearbeitung. Agrardrohnen können die Aussaat und Pestizidbehandlung auf Reisfeldern übernehmen und so die Effizienz und Qualität der Arbeiten verbessern. In Südostasien bieten wir beispielsweise umfassende Lösungen für den lokalen Reisanbau an, darunter Direktsaat, Pflanzenschutzspritzen und Fernerkundungsüberwachung.

2

Im europäischen RaumTrauben zählen zu den wichtigsten Nutzpflanzen. Aufgrund des zerklüfteten Geländes, der kleinen Parzellen und der dichten Besiedlung ist die traditionelle Sprühmethode jedoch mit Problemen wie geringer Effizienz, hohen Kosten und hoher Umweltverschmutzung verbunden. Landwirtschaftliche Drohnen können Weinberge hingegen präzise besprühen, Abdrift und Abfall reduzieren und so Umwelt und Gesundheit schützen. So setzen beispielsweise in der nordschweizerischen Stadt Harau lokale Weinbauern Drohnen für die Besprühung ihrer Weinberge ein und sparen so 80 % Zeit und 50 % Chemikalien.

In der afrikanischen RegionErnährungssicherheit ist ein wichtiges Thema, und traditionelle landwirtschaftliche Produktionsmethoden leiden unter rückständiger Technologie, Informationsmangel und Ressourcenverschwendung. Agrardrohnen können mithilfe von Fernerkundungstechnologie Echtzeitinformationen und Daten über Ackerland erfassen und Landwirten wissenschaftlich fundierte Anbauanleitungen und Managementempfehlungen geben. So unterstützt die OPEC-Stiftung beispielsweise im südäthiopischen Bundesstaat Oromia ein Projekt, das mithilfe von Fernerkundungsdrohnen lokale Weizenbauern mit Daten zu Bodenfeuchtigkeit, Schädlings- und Krankheitsausbreitung, Ernteprognosen und weiteren Daten versorgt und ihnen über eine mobile App maßgeschneiderte Ratschläge sendet.

Experten sind davon überzeugt, dass landwirtschaftliche Drohnen mit der kontinuierlichen Innovation und Kostensenkung in der Drohnentechnologie in immer mehr Ländern und Regionen weit verbreitet sein werden, was der globalen landwirtschaftlichen Produktion mehr Komfort und Vorteile bringen und einen starken Beitrag zur Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung leisten wird.


Veröffentlichungszeit: 29. Juni 2023

Hinterlasse deine Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.