Die Drohnenbatterien, die die Drohnen antreiben, übernehmen sehr schwere Flugaufgaben. Der Umgang und Schutz der Pflanzenschutz-Drohnenbatterie ist für viele Piloten zum wichtigsten Anliegen geworden.

Deshalb erklären wir Ihnen heute, wie Sie die intelligente Batterie landwirtschaftlicher Drohnen richtig warten und die Batterielebensdauer verlängern.
1. Keine übermäßige Entladung
Der in der Pflanzenschutzdrohne eingesetzte intelligente Akku sollte in einem sinnvollen Spannungsbereich betrieben werden. Wenn die Spannung zu stark entladen wird, beschädigt das Licht die Batterie und die hohe Spannung ist zu niedrig, um eine Explosion zu verursachen. Manche Piloten gehen aufgrund der geringen Anzahl an Batterien bei jedem Flug an ihre Grenzen, was zu einer verkürzten Batterielebensdauer führt. Versuchen Sie daher im Normalflug, den Akku nur flach zu laden und zu entladen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Nach jedem Flug, wenn der Akku über einen längeren Zeitraum gelagert wird, sollte der Strom rechtzeitig wieder aufgefüllt werden, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden, was zu einer niedrigen Akkuspannung führt, das Licht auf der Hauptplatine nicht aufleuchtet und nicht aufgeladen und betrieben werden kann, was schwerwiegend sein kann führen zu Batterieschrott.

2. Sichere Platzierung
Smart-Batterien sollten leicht gehalten und platziert werden. Die Außenhaut der Batterie ist eine wichtige Struktur, um zu verhindern, dass die Batterie explodiert und austretende Flüssigkeit Feuer fängt. Wenn sie zerbricht, führt dies direkt zu einem Brand oder einer Explosion der Batterie. Bei der Befestigung der Smart-Batterie an der landwirtschaftlichen Drohne sollte die Batterie befestigt werden.
Laden und entladen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohen/niedrigen Temperaturen. Extreme Temperaturen können die Leistung und Lebensdauer des Smart-Akkus beeinträchtigen. Überprüfen Sie vor dem Laden, ob die gebrauchte Smart-Batterie abgekühlt ist und laden oder entladen Sie sie nicht in kalten Garagen, Kellern, bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen.
Intelligente Batterien sollten zur Lagerung in einer kühlen Umgebung aufbewahrt werden. Wenn Sie intelligente Batterien über einen längeren Zeitraum lagern, lagern Sie sie am besten in einer versiegelten, explosionsgeschützten Box mit einer empfohlenen Umgebungstemperatur von 10–25 °C, trocken und frei von korrosiven Gasen.

3. Sicherer Transport
Intelligente Batterien haben am meisten Angst vor Stößen und Reibung. Stöße beim Transport können zu einem internen Kurzschluss der intelligenten Batterie führen und so unnötige Unfälle verursachen. Gleichzeitig muss vermieden werden, dass leitfähige Substanzen gleichzeitig den Plus- und Minuspol der Smart-Batterie berühren. Für den Transport geben Sie der Batterie am besten einen separaten selbstdichtenden Beutel mit.
Einige der Pestizidzusätze sind brennbar, daher sollte das Pestizid getrennt von der Smart-Batterie platziert werden.
4. Verhindern Sie Batteriekorrosion
Eine unsachgemäße Verwendung des Steckers der Smart-Batterie kann zu Korrosion führen. Daher muss der Benutzer die Korrosion von Medikamenten auf der Smart-Batterie nach dem Laden und dem eigentlichen Betrieb vermeiden. Nach dem Ende des Betriebs muss die Batterie beim Einlegen von Arzneimitteln ferngehalten werden, um die Korrosion von Arzneimitteln auf der Batterie zu verringern.
5. Überprüfen Sie regelmäßig das Aussehen der Batterie und der Stromversorgung
Überprüfen Sie regelmäßig den Hauptkörper der Smart-Batterie, den Griff, das Kabel und den Netzstecker und achten Sie darauf, ob Beschädigungen, Verformungen, Korrosion, Verfärbungen oder gebrochene Haut vorhanden sind. Außerdem sollten der Stecker und der Drohnenstecker zu locker sein.
Am Ende jedes Vorgangs müssen die Batterieoberfläche und der Netzstecker mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um sicherzustellen, dass keine Pestizidrückstände vorhanden sind und die Batterie nicht korrodiert. Die Temperatur des intelligenten Akkus ist nach dem Ende des Flugbetriebs hoch. Sie müssen warten, bis die Temperatur des intelligenten Flugakkus unter 40 °C fällt, bevor Sie ihn aufladen (der beste Temperaturbereich zum Laden des Akkus liegt zwischen 5 °C und 40 °C).

6. Notfallentsorgung
Sollte es während des Ladevorgangs zu einem plötzlichen Brand der Batterie kommen, ist das erste, was Sie tun müssen, die Stromzufuhr zum Ladegerät zu unterbrechen. Verwenden Sie Asbesthandschuhe oder eine Feuerlöschzange, um die Smart-Batterie zu entfernen, die auf dem Boden oder einem Feuersandeimer liegt. Decken Sie das brennende Feuer am Boden mit einer Asbestdecke ab und vergraben Sie es mit Feuersand in der Asbestdecke, um die Luft zu isolieren.
Wenn Sie die leere Smart-Batterie entsorgen müssen, lassen Sie die Batterie mehr als 72 Stunden lang vollständig mit Salzwasser einweichen, um eine vollständige Entladung zu gewährleisten, bevor Sie sie trocknen und entsorgen.
Niemals: Trockenpulver zum Löschen von Bränden verwenden, da die Verwendung von Trockenpulver zur Bekämpfung von chemischen Bränden aus massivem Metall den Einsatz großer Staubmengen erfordert, eine korrosive Wirkung auf die Ausrüstung hat und den Raum verschmutzt.
Kohlendioxid verschmutzt den Raum nicht und korrodiert die Maschine nicht, sondern kann nur durch den Einsatz von Sand und Kies, Asbestdecken und anderen Feuerlöschwerkzeugen eine sofortige Brandbekämpfung erreichen.
Im Sand vergraben, mit Sand bedeckt und isoliertes Feuerlöschen verwenden, ist der beste Weg, mit dem intelligenten Batteriebrand umzugehen.
Der erste Finder sollte das Feuer so schnell wie möglich löschen und gleichzeitig Kommunikationsmittel verwenden, um andere Mitarbeiter über Verstärkung zu informieren, um Sachschäden und Personenverletzungen zu minimieren.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.04.2023