1. Denken Sie daran, den Magnetkompass jedes Mal zu kalibrieren, wenn Sie den Startort ändern
Denken Sie jedes Mal, wenn Sie einen neuen Start- und Landeplatz ansteuern, daran, Ihre Drohne für eine Kompasskalibrierung anzuheben. Halten Sie sich dabei aber auch von Parkplätzen, Baustellen und Mobilfunkmasten fern, da diese anfällig für Störungen sind.

2. Tägliche Wartung
Denken Sie vor und nach dem Start daran, zu prüfen, ob die Schrauben fest sitzen, der Propeller intakt ist, der Motor normal läuft, die Spannung stabil ist und vergessen Sie nicht zu prüfen, ob die Fernbedienung vollständig aufgeladen ist.
3. Lassen Sie volle oder leere Batterien nicht über längere Zeit unbenutzt
Die in Drohnen verwendeten Smart-Akkus sind zwar sehr teuer, sorgen aber auch für die Stromversorgung der Drohne. Wenn Sie Ihre Akkus längere Zeit nicht benutzen, laden Sie sie auf die Hälfte ihrer Kapazität auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Achten Sie beim Gebrauch darauf, sie nicht zu „sauber“ zu verwenden.

4. Denken Sie daran, sie bei sich zu tragen
Wenn Sie mit Ihrer Drohne reisen, insbesondere mit dem Flugzeug, sollten Sie sie möglichst mitnehmen und den Akku getrennt von der Drohne transportieren, um Selbstentzündungen und andere Situationen zu vermeiden. Zum Schutz der Drohne empfiehlt sich außerdem eine Tragetasche mit Schutz.

5. Redundante Backups
Unfälle sind unvermeidlich, und wenn eine Drohne nicht starten kann, wird ein Filmprojekt oft auf Eis gelegt. Gerade bei kommerziellen Drehs ist Redundanz ein Muss. Auch wenn sie nicht als Backup genutzt wird, sind gleichzeitige Flüge mit zwei Kameras für kommerzielle Drehs unerlässlich.

6. Stellen Sie sicher, dass Sie in guter Form sind
Das Bedienen einer Drohne ist wie Autofahren. Neben der Ausrüstung ist auch eine gute Kondition wichtig. Hören Sie nicht auf die Anweisungen anderer. Sie sind der Pilot und für die Drohne verantwortlich. Überlegen Sie gut, bevor Sie etwas tun.
7. Daten rechtzeitig übertragen
Es gibt nichts Schlimmeres, als den ganzen Tag zu fliegen und dann einen Drohnenunfall zu haben, bei dem das gesamte Filmmaterial des Tages verloren geht. Nehmen Sie genügend Speicherkarten mit und ersetzen Sie diese bei jeder Landung, um sicherzustellen, dass das gesamte Filmmaterial jedes Fluges ordnungsgemäß gespeichert ist.
Beitragszeit: 03.01.2024