< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten – Was sind die Merkmale und Vorteile von flexiblen Akkupacks? | Hongfei Drohne

Was sind die Merkmale und Vorteile von Flexible Pack-Batterien?

1. Was genau ist ein Softpack-Akku?

Lithiumbatterien lassen sich je nach Kapselungsform in zylindrische, quadratische und Softpack-Batterien einteilen. Zylindrische und quadratische Batterien sind mit Stahl- bzw. Aluminiumgehäusen umhüllt, während Polymer-Softpack-Lithiumbatterien aus einer Aluminium-Kunststoff-Folie bestehen, die mit einem Gel-Polymerelektrolyt umhüllt ist. Diese zeichnet sich durch ultradünne, hohe Sicherheit usw. aus und kann in Batterien beliebiger Form und Kapazität hergestellt werden. Darüber hinaus wölbt sich die Softpack-Batterie bei Problemen im Inneren und öffnet sich an der schwächsten Stelle der Batterieoberfläche. Es kommt nicht zu einer heftigen Explosion, sodass ihre Sicherheit relativ hoch ist.

2. Der Unterschied zwischen Softpack- und Hardpack-Akkus

(1) Kapselungsstruktur:Softpack-Batterien sind in eine Aluminium-Kunststoff-Folie eingekapselt, während Hardpack-Batterien eine Kapselungsstruktur aus Stahl- oder Aluminiumschalen verwenden.

(2) Batteriegewicht:Dank der Kapselungsstruktur von Softpack-Batterien ist das Gewicht von Softpack-Batterien im Vergleich zu Hardpack-Batterien gleicher Kapazität geringer.

(3) Batterieform:Hartgepackte Batterien haben runde und quadratische Formen, während die Form weichgepackter Batterien entsprechend den tatsächlichen Anforderungen gestaltet werden kann und eine höhere Formflexibilität aufweist.

(4) Sicherheit:Im Vergleich zu hartgepackten Batterien weisen weichgepackte Batterien eine bessere Entlüftungsleistung auf. In Extremfällen wölben sich weichgepackte Batterien höchstens oder reißen und es besteht nicht die gleiche Explosionsgefahr wie bei hartgepackten Batterien.

3. Vorteile der Softpack-Batterie

(1) Gute Sicherheitsleistung:Bei Softpack-Batterien treten aufgrund der Aluminium-Kunststofffolienverpackungsstruktur Sicherheitsprobleme auf. Softpack-Batterien wölben sich im Allgemeinen nur und reißen, während Batteriezellen mit Stahl- oder Aluminiumgehäuse explodieren können.

(2) Hohe Energiedichte:Derzeit beträgt in der Akkumulatorenindustrie die durchschnittliche Zellenergiedichte von in Massenproduktion hergestellten ternären Softpack-Akkumulatoren 240–250 Wh/kg, die Energiedichte von ternären quadratischen (Hartschalen-)Akkumulatoren aus dem gleichen Materialsystem jedoch 210–230 Wh/kg.

(3) Geringes Gewicht:Softpack-Batterien sind 40 % leichter als Lithiumbatterien mit Stahlgehäuse gleicher Kapazität und 20 % leichter als Lithiumbatterien mit Aluminiumgehäuse;

(4) Geringerer Innenwiderstand der Batterie:Eine ternäre Softpack-Power-Batterie kann den Eigenverbrauch der Batterie aufgrund ihres geringeren Innenwiderstands erheblich reduzieren, die Batteriemultiplikatorleistung verbessern, eine geringe Wärmeentwicklung aufweisen und eine längere Lebensdauer gewährleisten.

(5) Flexibles Design:Die Form kann in jede beliebige Form geändert werden, sie kann dünner sein und kann entsprechend den Kundenanforderungen individuell angepasst werden, um neue Batteriezellenmodelle zu entwickeln.

4Nachteile von Softpack-Akkus

(1) Unvollkommene Lieferkette:Im Vergleich zu Hardpack-Batterien sind Softpack-Batterien auf dem heimischen Markt nicht beliebt und einige Beschaffungskanäle für Rohstoffe und Produktionsausrüstung sind noch relativ einheitlich.

(2) Geringe Gruppierungseffizienz:Aufgrund der mangelnden strukturellen Festigkeit von Softpack-Batterien sind Softpack-Batterien beim Gruppieren zu weich, sodass es notwendig ist, viele Kunststoffhalterungen außerhalb der Zelle anzubringen, um ihre Festigkeit zu erhöhen. Dieses Vorgehen ist jedoch eine Platzverschwendung und gleichzeitig ist auch die Effizienz der Batteriegruppierung relativ gering.

(3) Es ist schwierig, den Kern groß zu machen:Aufgrund der Einschränkungen der Aluminium-Kunststoff-Folie kann die Dicke der Softpack-Batteriezellen nicht zu groß sein. Dies muss nur durch die Länge und Breite ausgeglichen werden. Ein zu langer oder zu breiter Kern lässt sich jedoch nur schwer in das Batteriepaket einbauen. Die Länge der aktuellen Softpack-Batteriezellen hat die Grenze von 500–600 mm erreicht.

(4) Höhere Kosten für Softpack-Batterien:Derzeit sind die inländischen Softpack-Lithiumbatterien, die in hochwertigen Aluminium-Kunststofffolien verwendet werden, noch immer größtenteils von Importen abhängig, sodass die Kosten für Softpack-Batterien relativ hoch sind.


Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2024

Hinterlasse deine Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.