7. SElf-Discharge
Selbstentladungsphänomen:Batterien können auch an Leistung verlieren, wenn sie im Leerlauf und unbenutzt bleiben. Wenn die Batterie eingesetzt wird, nimmt ihre Kapazität ab. Die Rate der Kapazitätsabnahme wird als Selbstentladungsrate bezeichnet und normalerweise in Prozent ausgedrückt: %/Monat.
Selbstentladung ist das, was wir nicht sehen wollen. Ein voll aufgeladener Akku wird nach ein paar Monaten viel weniger Leistung haben, daher hoffen wir, dass die Selbstentladungsrate des Lithium-Ionen-Akkus umso niedriger ist, je niedriger.
Hier müssen wir besonders darauf achten, dass, sobald die Selbstentladung von Lithium-Ionen-Batterien zu einer Tiefentladung der Batterie führt, die Auswirkungen in der Regel irreversibel sind, selbst wenn das Wiederaufladen die nutzbare Kapazität der Batterie stark beeinträchtigt und die Lebensdauer beeinträchtigt ein rascher Niedergang sein. Daher muss bei der langfristigen Platzierung ungenutzter Lithium-Ionen-Akkus daran gedacht werden, den Akku regelmäßig aufzuladen, um eine Überentladung durch Selbstentladung zu vermeiden, was die Leistung stark beeinträchtigt.

8. Betriebstemperaturbereich
Aufgrund der Eigenschaften der internen chemischen Materialien von Lithium-Ionen-Batterien haben Lithium-Ionen-Batterien einen angemessenen Betriebstemperaturbereich (übliche Daten zwischen -20 °C und 60 °C). Bei Verwendung außerhalb des angemessenen Bereichs hat dies größere Auswirkungen über die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien.
Lithium-Ionen-Batterien aus unterschiedlichen Materialien, auch der Betriebstemperaturbereich ist unterschiedlich, einige weisen eine gute Hochtemperaturleistung auf und andere können sich an niedrige Temperaturbedingungen anpassen. Betriebsspannung, Kapazität, Lade-/Entlademultiplikator und andere Parameter von Lithium-Ionen-Batterien ändern sich mit der Temperaturänderung sehr stark. Auch die längere Nutzung bei hohen oder niedrigen Temperaturen führt dazu, dass die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus schneller abnimmt. Daher wird versucht, einen geeigneten Betriebstemperaturbereich zu schaffen, um die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien zu maximieren.
Zusätzlich zu den Betriebstemperaturbeschränkungen unterliegt auch die Lagertemperatur von Lithium-Ionen-Batterien strengen Einschränkungen. Eine Langzeitlagerung bei hohen oder niedrigen Temperaturen hat irreversible Auswirkungen auf die Batterieleistung.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. November 2023