Mehrfach-RMotorDRones: einfach zu bedienen, relativ leicht im Gesamtgewicht und können an einem festen Punkt schweben

Multirotoren eignen sich für Anwendungen auf kleinem Raum wieLuftaufnahmen, Umweltüberwachung, Aufklärung, Architekturmodellierung und Transport spezieller Objekte.
Multirotor-UAVs zeichnen sich durch ihre Fähigkeit zum Schweben und vertikalen Heben und Senken aus, die den Anforderungen des Startplatzes entsprechen, sind jedoch langsamer und haben eine kürzere Ausdauer. Daher sind sie in vielen komplexen Umgebungen mit kleinem Anwendungsbereich besser geeignet, beispielsweise:Luftbildfotografie, Überwachung, Aufklärung, Gebäudemodellierungund so weiter.
Drohnen für den Privatgebrauch sind allesamt Rotordrohnen. Drehflügler haben in der Regel eine Reichweite von etwa 20 Minuten und eine Tragfähigkeit von im Wesentlichen einer Mikrokamera.
Drehflügler-UAVs in Industriequalität haben eine Tragkraft von bis zu 7 kg und eine Flugdauer von bis zu 40 Minuten. Im Vergleich zu herkömmlichen Drehflüglern für den Privatgebrauch sind ihre Betriebseffizienz und Anpassungsfähigkeit deutlich verbessert. Sie weisen eine gute Leistung in städtischen Gebieten, im Bergbau, bei Katastrophen und in anderen Bereichen auf, in denen kleine Flächen kartiert werden müssen.
Fest-WingDEigenschaften: lange Ausdauer, gute Windbeständigkeit, großer Schussbereich

Starrflügel ist geeignet fürLuftbildvermessung, Flächenüberwachung, Pipeline-Patrouille, Notfall Kommunikationund so weiter.
Starrflügel-UAVs ähneln in ihrem Flugprinzip Flugzeugen. Sie nutzen den Schub von Propellern oder Turbinentriebwerken, um das Flugzeug vorwärts zu treiben. Der Hauptauftrieb entsteht durch die Relativbewegung der Flügel zur Luft. Daher benötigt ein Starrflügel-UAV eine gewisse relative Geschwindigkeit in luftleerer Luft, um Auftrieb zum Fliegen zu haben.
Starrflügel-Luftfahrzeuge zeichnen sich durch hohe Fluggeschwindigkeit und große Tragfähigkeit aus. Starrflügel-UAVs werden in der Regel dann eingesetzt, wenn Reichweite und Flughöhe erforderlich sind, wie zum Beispiel:Photogrammetrie in geringer Höhe, Stromüberwachung, Autobahnüberwachungund so weiter.
Sicherheit beim Drohnenflug
Um ein „Explodieren“ der Drohne zu verhindern, sollte sie, egal ob Multirotor oder Starrflügeldrohne, über ein stabiles Flugsteuerungssystem, ein perfektes Notfallsystem sowie die Planung von Routen, Autopilot und nicht sicherheitsrelevanter automatischer Rückkehr zum Ausgangspunkt und anderen Funktionen verfügen. Natürlich sollten auch Fluggebiet, Auswurfrahmen, Bodenstation, Fallschirmabwurfpunkt und sogar das Wetter sorgfältig berücksichtigt werden.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2024