Drohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), die durch die Luft fliegen können und eine Vielzahl von Sensoren und Kameras zur Erfassung und Analyse landwirtschaftlicher Daten tragen können. Drohnen werden in der Landwirtschaft immer häufiger eingesetzt und können Landwirten dabei helfen, Ernteerträge und -qualität zu verbessern, Kosten und Ressourcen zu sparen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen.
Die Bedeutung von Drohnen in der Landwirtschaft spiegelt sich vor allem in folgenden Aspekten wider:

Präzisionslandwirtschaft:Drohnen können eine hochauflösende Fernerkundungsüberwachung von Ackerland durchführen, Informationen über Boden, Feuchtigkeit, Vegetation, Schädlinge und Krankheiten erhalten und Landwirte bei der Formulierung präziser Dünge-, Bewässerungs-, Unkraut-, Sprüh- und anderer Programme unterstützen. Dies kann die Effizienz des Pflanzenwachstums verbessern, die Inputkosten senken, den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide reduzieren und die Umwelt und die menschliche Gesundheit schützen.

Intelligente Bewässerung:Drohnen können thermische Infrarotkameras oder Multispektralkameras verwenden, um die Transpiration und den Wasserstress von Pflanzen zu messen und ihren Wasserbedarf zu bestimmen. Drohnen können auch mit intelligenten Bewässerungssystemen kombiniert werden, um die Menge und den Zeitpunkt der Bewässerung automatisch an den Echtzeit-Wasserstatus der Pflanzen anzupassen. Dies spart Wasser, verbessert die Bewässerungseffizienz und vermeidet Verluste durch Über- oder Unterbewässerung.

Diagnose von Pflanzenschädlingen:Drohnen können sichtbare oder hyperspektrale Kameras verwenden, um Pflanzenmerkmale wie Farbe, Form und Textur zu erfassen und so verschiedene Arten von Schädlingen und Krankheiten zu identifizieren. Drohnen können auch Technologien der künstlichen Intelligenz wie Deep Learning nutzen, um Schädlinge und Krankheiten zu klassifizieren, zu quantifizieren, vorherzusagen und andere Analysen durchzuführen. Dadurch können Schädlings- und Krankheitsprobleme rechtzeitig erkannt und behoben werden, wodurch Ernteverluste reduziert und Qualität und Sicherheit verbessert werden.

Ernte und Transport:Drohnen können Technologien wie LIDAR oder visuelle Navigation nutzen, um autonomes Fliegen und Hindernisvermeidung zu erreichen. Drohnen können auch mit einer Vielzahl von Ernte- und Transportgeräten ausgestattet werden, um Ernte- und Transportaufgaben basierend auf Ernteart, Standort, Reifegrad und anderen Informationen automatisch durchzuführen. Dies kann Arbeitskräfte und Zeit sparen, die Ernte- und Transporteffizienz verbessern sowie Verluste und Kosten reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutung von Drohnen in der Landwirtschaft nicht genug betont werden kann, da sie die landwirtschaftliche Produktion revolutioniert und Vorteile gebracht haben. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der UAV-Technologie wird der Einsatz von UAVs in der Landwirtschaft umfangreicher und tiefgreifender sein und einen größeren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft leisten.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 12. September 2023