< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1241806559960313&ev=PageView&noscript=1" /> Nachrichten – Drohnen füllen Lücken in der Netzinspektion

Drohnen füllen Lücken in der Netzinspektion

Eisbedeckte Stromnetze können dazu führen, dass Leiter, Erdungskabel und Masten ungewöhnlichen Spannungen ausgesetzt sind, was zu mechanischen Schäden wie Verdrehen und Einstürzen führen kann. Und weil mit Eis bedeckte Isolatoren oder Schmelzprozesse dazu führen, dass der Isolationskoeffizient sinkt, kann es leicht zu Überschlägen kommen. Im Winter 2008 kam es zu Eis, was dazu führte, dass das Stromversorgungssystem der 13 südlichen Provinzen Chinas einen Teil des Netzes trennte und das Hauptnetz nicht mehr miteinander verbunden war. Landesweit waren aufgrund der Katastrophe 36.740 Stromleitungen außer Betrieb, 2018 waren Umspannwerke außer Betrieb und 8.381 Masten mit 110-kV- und mehr-Stromleitungen waren aufgrund der Katastrophe außer Betrieb. Bis zu 170 Landkreise (Städte) waren landesweit ohne Strom, und einige Gebiete waren mehr als zehn Tage lang ohne Strom. Die Katastrophe führte auch dazu, dass einige Umspannwerke der Eisenbahn den Strom verloren und der Betrieb elektrifizierter Eisenbahnstrecken wie Peking-Guangzhou, Hukun und Yingxia unterbrochen wurde.

Die Eiskatastrophe im Januar 2016 führte zwar dazu, dass die beiden Netze ihre Katastrophenvorsorge verbesserten, führte jedoch immer noch dazu, dass 2.615.000 Nutzer ohne Strom waren, wobei zwei 35-kV-Leitungen und 122 10-kV-Leitungen ausfielen, was große Auswirkungen auf das Leben und die Produktion der Menschen hatte.

Drohnen füllen Lücken in der Netzinspektion-1

Vor der Kältewelle dieses Winters hat die State Grid Power Supply Company alle möglichen Vorbereitungen getroffen. Unter anderem liegt ein Teil des Stromnetzes in Mudanggang, Ya Juan Township, Shaoxing Shengzhou in der Bergregion, und die besonderen geografischen Bedingungen und klimatischen Eigenschaften machen diesen Bereich der Leitung oft zum frühesten Risikopunkt für Eisüberlagerungen im gesamten Gebiet von Zhejiang. Gleichzeitig ist dieser Bereich sehr anfällig für extreme Wetterbedingungen wie vereiste Straßen, Regen und Schnee, was manuelle Inspektionen erschwert.

Drohnen füllen Lücken in der Netzinspektion-2

Und in diesem kritischen Moment übernahm die Drohne die schwere Aufgabe, die mit Eis bedeckten Berggebiete zu inspizieren. Am frühen Morgen des 16. Dezember ist die Temperatur in den Bergregionen auf unter Null Grad gesunken, die Wahrscheinlichkeit einer Eiskatastrophe ist dramatisch gestiegen. Die Inspektoren des Shaoxing-Kraftübertragungsbetriebs und des Inspektionszentrums sind auf der schnee- und eisbedeckten Bergstraße bis zur Ziellinie ein paar Mal an der Antiblockierkette des Autos gerissen. Nachdem die Inspektoren die Schwierigkeit und das Risiko beurteilt hatten, plante das Team die Freigabe der Drohne.

Das Shaoxing Transmission Operation and Inspection Center experimentierte auch mit einer Drohne und LIDAR zum Scannen der Eisdecke. Die Drohne trägt den Lidar-Pod, die Echtzeit-Generierung eines dreidimensionalen Punktwolkenmodells sowie die Online-Berechnung von Bogen- und Querspannweiten. Die gesammelte Krümmung des eisbedeckten Lichtbogenanhängers in Kombination mit der Art des Leiters und den Spannweitenparametern kann schnell das Gewicht des eisbedeckten Leiters berechnen, um den Grad des Risikos einzuschätzen.

Drohnen füllen Lücken in der Netzinspektion-3

Es wird berichtet, dass dies das erste Mal ist, dass das chinesische Stromnetz eine Drohne zur Durchführung einer Langzeitinspektion der Eisdecke einsetzt. Diese innovative Inspektionsmethode ermöglicht es der Netzbetriebs- und Wartungsabteilung, den Grad des Eisbedeckungsrisikos zu erfassen und die Risikopunkte schnellstmöglich und auf sicherere Weise genau zu lokalisieren. Die Anpassungsfähigkeit des UAV an niedrige Temperaturen, seine lange Flugzeit und seine Windbeständigkeit wurden bei dieser Mission bestens unter Beweis gestellt. Es stellt ein weiteres wirksames Mittel für die Eisbedeckungsinspektion von Stromnetzen dar und füllt die Lücke bei der Eiskatastropheninspektion bei Unwettern. Wir glauben, dass UAVs in Zukunft in diesem Bereich immer beliebter werden und zum Einsatz kommen werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 19. Dezember 2023

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.